Die aktuelle Kalenderwoche
MenĂĽ

Die aktuelle Kalenderwoche:

KW 24

Heute ist Sonntag, der 16. Juni 2024.

Die derzeit aktuelle Kalenderwoche 24 geht vom 10.06.2024 bis zum 16.06.2024.
In deiner lokalen Zeitzone ist es gerade {{ time }}.

In genau einem Jahr ist der 16.06.2025 ĂĽbrigens ein Montag.
Die Kalenderwoche 24 geht nächstes Jahr vom 09.06.2025 bis zum 15.06.2025.

Du willst wissen, wann dieses Jahr Ostern ist? Ostern 2024

WeiterfĂĽhrende Informationen zum Thema Kalenderwoche:

Was ist eine Kalenderwoche?

Als Kalenderwochen, auch kurz KW genannt, bezeichnet man die durchnummerierten Wochen eines Jahres. Die Bezeichnung Kalenderwoche hat sich vor allem im kaufmännischen Bereich durchgesetzt.

Wann ist die erste Kalenderwoche des Jahres?

Die erste Kalenderwoche des Jahres ist die Woche, die den ersten Donnerstag des Jahres enthält. Durch diese Festlegungen kann es vorkommen, dass die Tage ab dem 29. Dezember schon mit in die erste Kalenderwoche gezählt werden. Genauso kann es passieren, dass die Tage bis 3. Januar noch zur letzten KW des Jahres zählen. Demnach ist der 4. Januar immer in der ersten Kalenderwoche.

Wo ist das festgelegt?

Dies ist in der ISO 8601 festgelegt. Diese ISO besagt weiterhin, dass der Wochenbeginn immer montags ist, dass eine Kalenderwoche stets 7 Tage hat und dass die Kalenderwochen fortlaufend nummeriert werden.

Warum gibt es Jahre mit 52 und manchmal auch mit 53 Kalenderwochen?

Im Normalfall hat das Jahr 52 Kalenderwochen. Wenn wir uns jedoch in einem Gemeinjahr befinden und der 1. Januar auf einen Donnerstag fällt und somit das Jahr auch an einem Donnerstag endet, hat dieses Jahr 53 Kalenderwochen. Ebenso haben wir 53 Kalenderwochen, wenn wir Schaltjahr haben und dieses an einem Mittwoch beginnt, so dass es dann an einem Donnerstag endet oder wenn das Schaltjahr an einem Donnerstag beginnt und an einem Freitag endet.

Gilt diese Regelung weltweit?

Die Wochennummerierung ist regional sehr unterschiedlich. In deutschsprachigen Ländern gilt meistens die oben genannte Regelung. In anderen Ländern, wie in den USA oder in Australien zum Beispiel, wird die Woche als erste Kalenderwoche des Jahres angesehen, die den 1. Januar enthält, unabhängig davon, auf welchen Tag dieser fällt. Somit gibt es in diesen Ländern im Normalfall 53 Wochen und in Schaltjahren zum Teil auch 54 Wochen. In solchen Fällen gibt es dann jedoch auch unvollständige Kalenderwochen mit nur einem oder zwei Tagen, was laut dem bei uns geltendem Schema nicht möglich ist.
Die 7-Tage-Woche, die zu 52 bzw. 53 Kalenderwochen fĂĽhrt, ist hingegen inzwischen nahezu ĂĽberall Usus.

Seit wann gilt diese Regelung?

Die 1943 geltende DIN 1355 besagte, dass die Woche am Sonntag um 0:00 Uhr begann und am Samstag um 24:00 Uhr endete. Erst im Jahr 1976 wurde in der DIN 1355-1 festgelegt, dass in Deutschland die Wochentage beginnend am Montag gezählt werden. Schon zwei Jahre später, im Jahr 1978 hat die UNO fest gelegt, dass der Montag international als Wochenanfang gilt. Dennoch hat sich in Ländern, wie zum Beispiel in den USA, in die jüdisch-christliche Tradition durchgesetzt, nach der die Woche bereits am Sonntag beginnt. Schaut man noch weiter zurück, findet man auch ganz andere Zählweisen. So rechnete man im alten Ägypten zum Beispiel nur mit 36 Kalenderwochen, die dafür jedoch jeweils 10 Tage hatten.